Bericht: Bundespfingstlager 2015

ir, die Hamburger und Schleswig-Holsteiner, trafen am Freitag, den 22.05.2015 um 15:30 Uhr, bei Matina Höhne ein und starteten mit 4 Autos, um alle Teilnehmer für das Bundespfingstlager 2015 einzusammeln. Als wir dann nach zwei Stunden mit unserem Wagen auf der Autobahn waren, zeigte eine Anzeige an, dass der Motor bitte kontrolliert werden musste. Etwas verunsichert rief Matina bei der Autovermietung an, die ihr aber sagten, dass wir weiterfahren sollen. Bald darauf schaffte der Wagen nicht viel mehr als 100km/h. was für´n Mist. Wir fuhren aber weiter und kamen um 21:30 Uhr heil bei den Saunafreunden in Berlin an.

Das Aufbauen der Zelte ging dann ganz schnell, wir waren schließlich 25 Personen. Wer noch Hunger hatte konnte sich noch was Warmes holen und danach ging es auch schon für die jüngeren Teilnehmer ins Bett.

Am Samstag hieß es dann um spätestens acht Uhr aufstehen, um noch Frühstück zu bekommen. Dabei war schon zu erkennen, dass dies ein wundervoller Tag werden würde. Nach dem Frühstück wurden alle zusammengerufen. Es gab viele Informationen, Zeitablauf und nebenbei wurden die Teams für die große Schlacht festgelegt, für die im Anschluss noch Flaggen bemalt wurden. Um zwölf Uhr wurde die Sirene für das Mittagessen gespielt. Es gab Spaghetti mit Bolognese oder Käsesoße. Hier nochmal ein ganz großes Dankeschön an das Küchenteam. Es hat wirklich lecker geschmeckt. Um Eins durften dann alle ab 14 die Stadt Berlin erkunden. Tom hat sich dafür einen tollen Plan ausgedacht. Zwar war dabei der Sechskilometer-Lauf nicht das Beste, dennoch hat er sehr gut getan. Ich hab vieles gelernt, was ich vorher noch nicht wusste und nach der Tour sind wir alle in kleinen Gruppen für ca. eine Stunde durch die Umgebung gestreift. Während wir durch Berlin liefen, haben die, die zurückgeblieben sind, entweder an Workshops teilgenommen oder sich anders beschäftigt. Workshops waren unter anderem: Runen schreiben und lesen lernen, Korkendruck, Wikingerhelme und Korkenketten bauen. Um 19:00 Uhr gab es für alle Abendessen.

Um 20:45 Uhr wurde eine tolle Feuershow vorgeführt. Es war wirklich cool! Danach war dann die große Schlacht am Start. Das funktionierte so: am Samstagmorgen wurden wir in sieben Teams geteilt. Diese Teams hatten jeweils eine Flagge, die es zu beschützen galt vor den anderen Temas. Hierzu konnten die Teams untereinander Bündnisse bilden, so waren sie dann doppelt so viele und hatten es einfacher. Die Regeln: es durfte niemand verletzt werden oder zu gewalttätig gekämpft werden. Jeder hat am Anfang des Spiels ein Knicklicht in seiner Teamfarbe bekommen. Wurde einem dies abgenommen, musste man zum Basketballplatz laufen und es sich zurückerobern. Der, der dem anderen das Knicklicht abgenommen hat, hat 5 Punkte erhalten, sobald er es abgegeben hat. Wenn man am Ende des Spiels seine eigene Flagge noch hatte, gab es dafür 50 Punkte. Pro Fremde Flagge 30.

Das Spiel war mega cool, es hat wirklich viel Spaß gemacht. Am Ende gewann dann mein Team, das Blaue, aber das ist eigentlich nicht so wichtig. An erster Stelle steht immer noch der Spaß. Dann hieß es wieder für alle unter 13 ab ins Bett und der Rest hat Party gemacht. Diese Nacht war echt kalt. Ein ganz fettes Minus ans Wetter dieser Nacht ;).

Sonntag ging es dann wieder mit Frühstück los. Nachdem das verdaut war und jeder nochmal Zeit zum Ausruhen hatte, folgte das Geländespiel. Hierzu wurden wieder neue Teams gebildet. Es gab super Spiele, die mit denken und Taktik zu tun hatten. Hier galt natürlich auch wieder der Spaß an erster Stelle. Spiele waren: Seilspinne, Blinde Bäume, Schwamm-Schlacht, Nägel einhauen, Wikingerquiz, und und und. Da meine Gruppe aufgrund von zu wenig Teilnehmer aufgelöst wurde, habe ich den Runenstein bemalt. Der war unser Gastgeschenk an die Saunafreunde, dass wir auf dem Gelände sein durften. Um 13:00 Uhr gab es Mittagessen, dieses Mal Putengeschnetzeltes mit Reis oder Nudeln. Da das Wetter einfach zu geil war, um das Geländespiel fortzufahren, haben einige Teams aufgehört und sind lieber in den schön frischen Heiligensee gesprungen. Der Tag ging leider viel zu schnell vorbei mit Fußball, der Weltkugel und vielem mehr. Trotzdem war er sehr schön.

Nach dem Abendessen gab es um 21:30 Uhr nochmal die Feuershow, diesmal aber etwas anders. Es waren auch leuchtende Diabolos dabei. Dann hieß es wieder für alle unter 13 gute Nacht und der Rest hat den letzten Abend/Nacht genossen.

Am Montag hieß es um sieben Uhr aufstehen, Sachen packen, bevor es Frühstück gab. Danach ging es gleich an das Zelte abbauen und einpacken. Um ungefähr 10:00 Uhr gab es die Siegerehrung vom Geländespiel, Fotos machen und die offizielle Verabschiedung von allen. Als die eigenen Zelte alle verpackt waren, wurde den anderen LV´s geholfen und Bänke, Tische, usw. aufgeräumt. Nach einem leckeren Hot Dog wurde der letzte Mist, ich konnte ihn schon nicht mehr sehen :D, aufgeräumt. Wir haben noch eine eigene kleine Feedback Runde gemacht und mussten dann auch leider abreisen. Wir alle wären gern länger geblieben, aber alle schönen Zeiten gehen mal vorbei.

Wir erreichten um ca. 17:30 Uhr wieder Norderstedt und sind dann auch gleich nach Hause gewatschelt.

Riccarda

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert